Puderbacher Jusos für Förderung des Schienenpersonennahverkehrs auf der Holzbachtalbahn

Die Puderbacher Jusos machen sich stark für den Schienenpersonennahverkehr im Puderbacher Land.

Puderbach. Die Jusos Puderbach machen sich stark für den Anschluss des Puderbacher Landes an den ICE-Bahnhof Montabaur.

Mit Artikel vom 29.11.2015 der Rhein-Zeitung und mit Artikel vom 30.11.2018 des SWR-Online wurde der Verkauf der Holzbachtalbahn von der Westerwaldbahn des Landkreises Altenkirche an die Lappwaldbahn aus Sachsen-Anhalt vermeldet. Laut SWR-Informationen und der Rhein- Zeitung plant der neue Betreiber eine umfangreiche Sanierung der Holzbachtalbahn zur Förderung des Güterverkehrs auf der Strecke. Auch soll die Schieneninfrastruktur für touristische Zwecke genutzt werden können.

Deshalb sehen die Puderbacher Jusos in der geplanten und umfangreichen Sanierung der Holzbachtalbahn eine große Chance für die überörtliche Erschließung des Puderbacher Landes und der umliegenden Regionen. Die Jusos Puderbach beantragen daher, dass sich der Landesverband der SPD für den Ausbau der Holzbachtalbahn einsetzen soll und dass der Ausbau einer öffentlichen Personennahverkehrsverbindung mit regelmäßigem Fahrplanbetrieb zum ICE-Bahnhof Montabaur befürwortet und unterstützt wird.

Ihren Antrag begründen die Jusos im Puderbacher Land, mit ihrem Vorsitzenden Stephan Hoffmann so, dass sich die Rahmenbedingungen des Schienenpersonennahverkehrs seit dem letzten regulären Fahrplanbetrieb am 2. Juni 1984 gewaltig geändert haben. Die Förderung der Schiene zur Entlastung der Straße und zum Schutze der Umwelt ist Gegenstand des aktuellen Koalitionsvertrages. Energieeffiziente Lokomotiven können einen großen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele leisten. Ferner hat sich mit der Entwicklung des ICE-Bahnhofes Montabaur und des hieran angeschlossenen Outlet-Centers eine interessante Verbindungsstation ergeben, die der Region einen enormen Aufschwung verschafft hat. Neben Montabaur als Zielort, könnten Reisende die Holzbachtalbahn für berufliche oder private Zwecke nutzen, und in Montabaur, mit dem komfortablen ICE, in Richtung Frankfurt, Frankfurt-Flughafen, Mainz, Wiesbaden und Köln weiterreisen. Der Flughafen Frankfurt ist vom Bahnhof in Montabaur aus innerhalb einer guten halben Stunde erreichbar. Wenn der eigene PKW sicher, umweltschonend und gebührenfrei zu Hause stehen bleiben kann, macht der Urlaub doppelt Spaß. Auch mögliche Wochenendausflüge in die Metropolen könnte der Infrastruktur dienen. Ferner finden sich im Bereich der Holzbachtalbahn viele Unternehmen, teilweise sogar mit Erweiterungsabsichten, für die eine geschäftliche oder logistische Nutzung der Holzbachtalbahn reizvoll sein könnte. Bei einem entsprechenden Infrastrukturausbau und einer entsprechenden Fahrplangestaltung wäre eine engere Verbindung der Landkreise Neuwied und Altenkirchen an die Landeshauptstadt Mainz ebenfalls eine mögliche Konsequenz.