Unser Team für den Kreistag Neuwied

v.l.n.r. Stephan Hoffmann, Thomas Eckart, Volker Mendel, Innenminister Roger Lewentz, Wolfgang Kunz und Klaus Marth Bild: SPD OV Puderbach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

erfolgreiche Puderbacher Politik braucht weiterhin eine starke Vertretung im KREISTAG. Unsere kommunalpolitisch erfahrenen Kandidatinnen und Kandidaten setzen sich für die Interessen unseres Puderbacher Landes ein.

  • Volker Mendel, 58 Jahre, Harschbach, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Vorsitzender der Bruchhäuser Stiftung, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Raiffeisenregion, Stellv. Vorsitzender des Fördervereins Burg Reichenstein, Vorsitzender der Tafel Puderbach-Dierdorf e.V., 2. Vorsitzender der Kreisgruppe im Gemeinde- und Städtebund, Mitglied der TSG Urbach-Dernbach und zahlreichen Fördervereinen
  • Wolfgang Kunz, 67 Jahre, Bürgermeister a.D. Mitglied im Kreistag und Erweitertem Vorstand Landkreistag, Ehrenamtl. Richter am OVG Koblenz, DRK-Vorsitzender VG Puderbach, Vors. Förderverein Burg Reichenstein, stellv. Vorsitzender Kreis-VHS, Aufsichtsratsmitglied EV. Kinder– und Jugendhilfe Oberbieber, Finanzkirchmeister Presbyterium Puderbach
  • Thomas Eckart, 63 Jahre, Raubach, Vorsitzender der SPD Verbandsgemeinde Puderbach, SPD-Fraktionssprecher im Ortsgemeinderat Raubach, Ortsbürgermeisterkandidat Raubach
  • Klaus Marth, 58 Jahre, Puderbach, Betriebsratsvorsitzender Metsä Tissue Raubach, stellv. Vorsitzender Gesamtbetriebsrat Metsä Tissue GmbH, Mitglied im Europäischen Betriebsrat Metsä Tissue, Vorstandsmitglied SPD Puderbach (Kassierer), Mitglied Bauausschuss der Ortsgemeinde Puderbach, ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Koblenz, Vorstandsmitglied IGBCE Mittelrhein, Mitglied der Landes- und Bundestarifkommission der Deutschen Papierindustrie
  • Stephan Hoffmann, 29 Jahre, Woldert, Oberinspektor in der Bauverwaltung, Vorsitzender der Jusos Puderbach, Geschäftsführer im Kreisverband Neuwied der Komba-Gewerkschaft RLP, Mitglied im Fachausschuss RLP für die Erstellung der schriftl. Abschlussarbeiten im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r, stellv. Mitglied im Prüfungsausschuss Neuwied für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r, seit 2011 Schriftführer im Ortsgemeinderat Woldert

 

Im Mittelpunkt der Mensch – Kreistagswahlprogramm der SPD

Digitale Ausstattung in Schulen

Im Bereich der Schulen steht die SPD bereits in Verantwortung und kann Erfolge beim Ausbau der digitalen Infrastruktur im Kreis vorweisen. Diesen Weg möchten wir fortsetzen und besonders die digitale Ausstattung der Schulen verbessern.

Ehrenamt stärken – Jugend fördern

Ohne das Ehrenamt geht an vielen Stellen nichts. Diesem Engagement zollen wir Respekt und möchten es fördern. Durch Ehrenamtslotsen vor Ort, Bürokratieabbau und der Reduzierung von finanziellen Belastungen von Vereinen bspw. durch Genehmigungsverfahren. Vereine zu unterstützen, heißt auch gleichzeitig, aktive Jugendförderung zu betreiben. Das Angebot für junge Menschen in den verschiedensten Bereichen in unserem Landkreis möchten wir ausbauen.

Starke Wirtschaft

Wir möchten die Standortfaktoren für Unternehmen im Landkreis verbessern, indem wir in die wirtschaftsnahe Infrastruktur investieren. Wir setzen uns für ein breites Ausbildungsangebot und eine Fachkräftesicherungsstrategie ein. Genauso werden wir den Tourismus weiter fördern und möchten dafür die Vermarktung unserer Region und unserer Brauchtumsfeste verstärken.

Abfallwirtschaft – ökologisch & preiswert

Die ökologische und fortschrittliche Abfallentsorgung im Landkreis möchten wir stetig weiterentwickeln. Die Mülleinsammlung möchten wir komplett auf den Landkreis übertragen, denn die kommunale Einsammlung sorgt für günstige Gebühren. Die SPD steht auch weiterhin für niedrige und stabile Gebühren.

Gut versorgt sein im Kreis Neuwied!

Für die SPD ist eine gute Situation von Pflegebedürftigen und den pflegenden Menschen Grundpfeiler einer älter werdenden Gesellschaft. Wir setzen uns dafür ein, den Fachkräftemangel zu beheben. Wir stehen für gute Arbeitsbedingungen, die Verbesserung der Ausbildungssituation und mehr Schulplätze für Pflegekräfte. Ebenso brauchen kleinere Betriebe mehr Unterstützung bei der Ausbildung junger Kräfte. Wir setzen uns für ein gutes Leben im Alter ein. Deswegen soll das Modell der Gemeindeschwester Plus fortgeführt werden. Zusätzlich möchten wir den flächendeckenden Einsatz von Kümmerern und Kümmerinnen im Kreis Neuwied. Um das Älterwerden in der heimatlichen Umgebung zu vereinfachen, möchten wir Wohnprojekte fördern und Bezahlbarkeit und Barrierefreiheit zusammenbringen. Wir stellen uns gegen den Ärztemangel und werden kommunale Maßnahmen für die Ansiedelung von Ärzten unterstützen. Sowohl kommunale Hausarztpraxen als auch Medizinische Versorgungszentren sind Bausteine, um die Versorgung zu sichern.

Bezahlbar wohnen!

Nicht nur die Barrierefreiheit liegt uns am Herzen, sondern auch bezahlbares Wohnen für jedes Alter. Deswegen möchten wir eine spürbare Erweiterung des sozialen Wohnungsbaus durchsetzen. Öffentliche Wohnungsbauunternehmen und Initiativen sollen beim Bau von bezahlbarem Wohnraum unterstützt werden. Beim Verkauf von öffentlichem Baugrund sollen soziale Kriterien angelegt werden.