Vor Kurzem traf sich der Vorstand des SPD-Ortsverein Puderbach und plante die nächsten Veranstaltungen und Aktionen des Ortsvereins.
VG Puderbach. Nach zwei Jahren der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stellt sich die SPD in der Verbandsgemeinde Puderbach für die Zukunft auf. Es sind Aktionen und Veranstaltungen noch für dieses Jahr in der Planung und auch für das nächste Jahr ist wieder ein traditionsreiches Fest vorgesehen.
Nach knapp drei Jahren ist wieder ein SPD-Mitgliederfest auf den 4. November 2022 terminiert, bei dem man sich in geselligem Zusammensein untereinander austauschen will und verdiente Mitglieder für ihre Alters- und Parteijubiläen ehren möchte. Neben SPD-Mitgliedern und Mandatsträgerinnen und -trägern sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, dem Mitgliederfest beizuwohnen.
Nach zwei Jahren Pause soll am Aschermittwoch, den 22. Februar 2023 wieder das traditionelle Heringsessen des SPD-Ortsvereins stattfinden. Der Vorstand steht für die Planung schon in den Startlöchern.
Inhaltlich hat sich die SPD im Puderbacher Land zwei Themen für ihre zukünftige politische Arbeit auf die Fahnen geschrieben.
Am Samstag, dem 15. Oktober 2022 wird eine, mit den anderen demokratischen Parteien, geplante Mahnwache gegen Rechts stattfinden. Die Rechtspopulistinnen und Rechtspopulisten informieren am 15. Oktober von 10 – 14 Uhr auf dem Puderbacher Marktplatz in der Mittelstraße über ihre rechten Parolen und menschenverachtenden Gedanken. Aus diesem Grund möchten wir mit den anderen demokratischen Kräften im Puderbacher Land gemeinsam ein Zeichen gegen Rechts setzen und den Rechten zeigen, dass das Puderbacher Land trotz ihrer Aktivitäten weiterhin bunt, tolerant und weltoffen bleibt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen am 15.10.2022 von 10 – 14 Uhr auf dem Puderbacher Marktplatz den Rechten ein deutliches Zeichen gegen ihre Politik zu senden.
Weiteres inhaltliches Thema für die zukünftige Arbeit der Puderbacher Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist der Bereich des ÖPNV. Gerade hier auf dem Land ist der ÖPNV eine Aufgabe der Zukunft und eine Frage der Erreichbarkeit. Die SPD im Puderbacher Land befürwortet nach der Sanierung der Holzbachtalbahn neben der Wiederaufnahme des Güterverkehrs auch die Reaktivierung des Personennahverkehrs auf der Bahnstrecke.
Deshalb möchte der SPD-Ortsverein Puderbach mit der Lappwaldbahn-Gruppe in Kontakt treten und plant für Ende des Jahres eine Informationsveranstaltung mit einem offen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Besonderes Anliegen ist den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler auszubauen, um gut zur Schule oder den Ausbildungsbetrieb zu kommen.
Hier hatten die Jusos mit ihrem damaligen Vorsitzenden Stephan Hoffmann im Jahr 2019 Initiative ergriffen und schon damals die Anbindung des Puderbacher Landes an andere, umliegende Regionen über die Schiene gefordert. Damals stellten die Jusos einen Antrag an die SPD-Landespartei, die Ausbaumaßnahmen auf der Holzbachtalbahn zu unterstützen, was in der Zwischenzeit auch passiert ist. Die Sanierungsarbeiten sind erfolgt. Jetzt geht es darum, die Möglichkeiten für den Güterverkehr und den Personennahverkehr zu prüfen und zu nutzen. Daher möchte man mit den bisherigen Vorschlägen auf den Betreiber der Holzbachtalbahn zugehen und zugleich in einer Informations- und Dialogsveranstaltung die Ideen aus der Bürgerschaft aufgreifen und integrieren.
Zum Abschluss befasste man sich mit der Thematik des Glasfasernetzausbaus durch die Deutsche Glasfaser und bedauert zugleich das negative Ergebnis für die Ortsgemeinde Woldert, trotz erfolgreicher Nachfragebündelung, aufgrund der zu geringen Nachfrage in der Ortsgemeinde Puderbach, bisher in ihren Ausbauplänen vertröstet worden zu sein.