Die SPD im Puderbacher Land startet Vorbereitungen für die Kommunalwahl im kommenden Jahr

Der örtliche SPD-Vorstand mit SPD-Regionalgeschäftsführer Janick H. Schmitz

Hanroth. Vor Kurzem hat sich der Vorstand des SPD-Ortsverein Verbandsgemeinde Puderbach in seiner
Vorstandssitzung im Hanrother Dorfgemeinschaftshaus mit dem neuen SPD-Regionalgeschäftsführer Janick H. Schmitz unter anderem zur im nächsten Frühsommer anstehenden Kommunalwahl ausgetauscht. Am Beginn der Sitzung stand allerdings eine kurze gegenseitige Vorstellungsrunde, denn der Neuwieder hat sein neues Amt erst in diesem Frühjahr von seiner Vorgängerin Eva Frömgen übernommen. Gemeinsam kam man in einen guten Austausch und hielt fest, dass trotz vieler Streitigkeiten und Unsicherheiten in der Bundespolitik, sowie der daraus resultierenden Verärgerung der Bevölkerung, die SPD gerade auf kommunaler Ebene gebraucht wird.

Die letzten knapp 30 Jahre mit den sozialdemokratischen Bürgermeistern Wolfgang Kunz und Volker Mendel seien sehr erfolgreiche für das Puderbacher Land gewesen, dies müsse die örtliche SPD auch in den nächsten Jahren weiterführen und sich auch zukünftig für die Bürgerinnen und Bürger einsetzen, so der Ortsvereinsvorsitzende Thomas Eckart. „Was bewegt die Menschen im Puderbacher Land?“, das ist wichtig, hält Bürgermeister a.D. Wolfgang Kunz fest. Zusammenhalt der Generationen, Sicherung der medizinischen Versorgung auf dem Land, ausreichend Kita-Plätze für unsere Jüngsten, gute Schulinfrastruktur vor Ort, Erhalt der Natur und unserer Umwelt, die Reaktivierung der Holzbachtalbahn, Unterstützung der heimischen Gewerbetreibenden und vieles Mehr ist auch in Zukunft von großer Bedeutung. Hier sieht sich die SPD im Puderbacher Land auch weiterhin in der Pflicht.

Um diese Zukunftsaufgaben zu meistern, benötigt es aber viele kommunalpolitisch engagierte Menschen. Neben dem Inhaltlichen hat sich die kommunale Sozialdemokratie deshalb verständigt, die Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Mitarbeit aufzurufen. Nur gemeinsam werde man die Zukunft meistern und das Puderbacher Land auch weiterhin erfolgreich sein, stellt Vorstandsbeisitzerin Rebecca Eckart klar. Viele Menschen, die als Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahllisten gefragt und geworben werden, fragen sich: „Wie funktioniert überhaupt Ratsarbeit und was erwartet mich?“. Aus diesem Grund möchte der Ortsverein in diesem Herbst eine Informations- und Austauschveranstaltung anbieten, um über dieses Thema aufzuklären und das Interesse bei dem einen oder der anderen für kommunale Ratsarbeit zu wecken. Wer schon jetzt Interesse hat, oder mit dem Gedanken spielt, sich kommunalpolitisch einbringen zu wollen, kann sich gerne bei SPD-Geschäftsführer Leon Schick, Handy: 0160 / 95512685 oder per E-Mail: lschick01@nullgmail.com melden und Informationen erfragen.

Neben den parteipolitischen Vorbereitungen zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 plant der SPD-Ortsverein für die kommende Zeit mehrere Veranstaltungen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern locker und ungezwungen ins Gespräch und den Austausch zu kommen. So wird der örtliche SPD-Vorstand in die Vorbereitungen für ein Herbstfest für Jung und Alt einsteigen. Auch eine Fahrt in den Bundestag oder Landtag hat der SPD-Ortsverein als Ziel für die kommende Zeit ausgegeben. Abschließend hält der SPD-Vorstand fest, dass die SPD als Partei der Malocher weiterhin für die kleinen Leute da sein muss und auch in Zukunft für ein starkes sowie lebens- und liebenswertes Puderbacher Land kämpfen wird.

(Pressemitteilung)