50 Jahre, Urbach
Dipl.-Ingenieur (FH), Abteilungsleiter Zentralverwaltung Hochschule Koblenz, 1. Vorsitzender TSG Urbach-Dernbach e.V., Mitglied im Ortsgemeinderat, Mitglied im Bauausschuss der Verbandsgemeinde
„Puderbach hat tolle Voraussetzungen, um unsere Kinder zu fördern. Bewegung, Einsatz und Sport in Vereinen oder in der Bambini- und Jugendfeuerwehr sind gut für die Entwicklung. Deshalb ist Kinder- und Jugendarbeit so wichtig!“
70 Jahre, Puderbach
Pensionär, stellv. Vorsitzender der SPD VG Puderbach, SPD-Fraktionssprecher im Ortsgemeinderat
„Die Ausstattung und Modernisierung der Feuerwehr ist auch ein Teil von Lebensqualität in unserer Verbandsgemeinde und schafft Verlässlichkeit.“
57 Jahre, Harschbach
Teamleiter, Mitglied im Verbandsgemeinderat
„Die vielfältige Natur und Landschaft unserer Heimat gilt es für die nächsten Generationen zu erhalten.“
52 Jahre, Döttesfeld
Verwaltungsangestellte, Vorsitzende des Verschönerungsvereins Döttesfeld
„Die erfolgreiche Arbeit des First-Responder- Dienstes in den letzten Jahren hat gezeigt, wie wichtig eine nahtlose Rettungskette für die Menschen im Puderbacher Land ist.“
52 Jahre, Niederwambach
Hausmeister, Beigeordneter im Ortsgemeinderat Niederwambach
„Viele unseren direkten Alltag betreffende Entscheidungen und Weichenstellungen werden in den Räten auf kommunaler Ebene getroffen.“
65 Jahre, Döttesfeld
Rentnerin, Gewerkschaftsmitglied
„Für das Wohl der Gemeinschaft muss das Ehrenamt gestärkt und weiter gewürdigt werden.“
53 Jahre, Raubach
Gemeindemitarbeiter
„Durch die Mitgliedschaft in einem Verein wird die Integration vereinfacht, das Verständnis der Menschen füreinander gefördert und die Gesellschaft gestärkt.“
19 Jahre, Dürrholz
Schülerin
„Mit dem „Haus der Familie“ im Diakonie-Treff sollen Unterstützung, Beratung und Integration auch im ländlichen Raum für Familien, Jugendliche, Senioren und Migranten ermöglicht werden.“
64 Jahre, Linkenbach
Pensionär, ehemaliger Ortsbürgermeister Linkenbach
„Der Bürgerfahrdienst der VG Puderbach bietet älteren Menschen und Hilfsbedürftigen die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer Gemeinde zu führen.“
42 Jahre, Raubach
Maschinenführer
„Lebensqualität auf dem Land bedeutet Unterstützung der Sportvereine, ein sicheres Radwegenetz und die Verbesserung der Internetpräsenz.“
65 Jahre, Urbach
Spediteur, Mitglied im Ortsgemeinderat
„Im Mittelpunkt unserer politischen Entscheidungen steht immer der Bürgerwille.“
67 Jahre, Raubach
Rentnerin, ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Koblenz
„Mit einer starken Mannschaft steht die Puderbacher Tafel für Solidarität und Miteinander, um sozial und wirtschaftlich Benachteiligte zu unterstützen. So werden keine Lebensmittel verschwendet und es bleibt Geld übrig für die Kinder oder Kulturaktivitäten.“
53 Jahre, Ratzert
KFZ-Meister
„Die Wasserversorgung im Puderbacher Land muss weiter verbessert und für die Zukunft gesichert werden, damit unser höchstes Gut in unseren Händen bleibt.“
63 Jahre, Raubach
Hausfrau, Mitglied im Helferteam des Offenen Frauentreffs
„Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern ein Umdenken in der Energiepolitik. Die erneuerbaren Energien müssen genutzt und Energie eingespart werden.“
Besucher: | 215709 |
Heute: | 20 |
Online: | 1 |